Puppentheater & Puppenhaus
Hier finden Sie neben dem klassischen Puppentheater auch das passende Puppenhaus für Kinder. Dabei handelt es sich vorwiegend um Puppenhäuser aus Holz, da sie wesentlich robuster und zudem auch besser für die Umwelt sind. Passendes Zubehör in Form von Alltagsgegenständen, Möbeln, Figuren und Tieren können ebenfalls gleich miterworben werden. ... ▶ zum Ratgeber Puppenhaus für Kinder
Produkte: 1 bis 17 (von 17)
Seiten: 1
Puppenhaus für Kinder im Kindergarten & zu Hause
Ein Puppenhaus ist im Grunde eine Abbildung einer Wohnung oder eines Hauses in Miniformat. Puppenhäuser existieren seit dem 16. Jahrhundert. Mit einem Puppenhaus spielen Kinder verschiedene Situationen aus ihrem Alltag nach. Die meisten Puppenhäuser sind für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
Ein schönes, einfaches Puppenhaus für Kinder ab 18 Monate ist das zweistöckige Puppenhaus. Es lässt sich von allen Seiten bespielen, ist sehr einfach gehalten wodurch es viel Freiraum für die Fantasie der Kinder lässt. Hier finden Spiele mit dem Puppenhaus auf 2 Ebenen statt.
Das Spielen mit einem Puppenhaus gehört ebenfalls zu den Rollenspielen. Dabei wird die Welt der Erwachsenen so klein dargestellt, dass es die ideale Größe für kleine Kinderhände besitzt. Häufig zu sehen ist dabei das Kinder Vater-Mutter-Kind spielen, aber auch andere Spiele, die unterschiedliche Situationen aus dem täglichen Leben und dem Umfeld der Kinder abbilden. Eine Situation kann dabei verschiedene Ausgänge nehmen, denn das Kind kann hierbei verschiedene Handlungsmöglichkeiten ausprobieren.
Wer denkt, dass ein Puppenhaus nur was für Mädchen ist, der irrt sich. Auch Jungs spielen gern damit. Deshalb gibt es auch Puppenhäuser beispielsweise als Kindergarten Ritterburg. Bei uns finden Sie verschiedene Puppenhäuser. Für den mobilen Einsatz beispielsweise gibt es Puppenhaus-Koffer, so können die Kinder ihr Puppenhaus unterwegs mitnehmen, wenn sie z.B. Oma und Opa besuchen.
Darüber hinaus bietet ein Puppenhaus Kindern viel Platz für die freie Entfaltung und Fantasie. Zusätzlich bieten wir verschiedene Sets für die Gestaltung der Räume an. Damit können die Räume des Hauses individuell gestaltet und eingerichtet werden. Auch dabei bestehen die Möbel aus Holz. Puppenhäuser werden über mehrere Jahre genutzt und sind immer wieder ein gern gesehenes Geschenk.
Entwicklung fördern mit dem Puppenhaus
In Kindergärten gibt es meist eine Puppenecke. Puppenhäuser aus Holz sind besonders stabil und zudem langlebig. Dies ist besonders für Kindergärten, wo sie viel zum Einsatz kommen und vieles aushalten müssen, sehr wichtig. Meist besitzen sie mehrere Etagen.
Durch das Spielen mit einem Puppenhaus werden verschiedene Verhaltensweisen erlernt, geübt und verinnerlicht. Das Kind lernt dabei welche zielführend sind und welche eher nicht. Damit Kinder dies lernen benötigen sie die Möglichkeit zum Spielen und ebenso zum Spielen mit anderen Kindern. Bei den gespielten Verhaltensweisen handelt es sich oft um jene, die sie von den Personen aus ihrem Umfeld sehen, sie spielen dabei sogenannte als ob-Spiele und nehmen dabei die Rolle der Figur oder Person ein. Damit fördert das Spielen mit dem Puppenhaus:
- Verständnis für Aufgaben, Berufe und Rollen
- Verschiedene Sichtweisen einnehmen
- Empathie, Sozialverhalten
- Gegenseitige Rücksichtnahme beim gemeinsamen Spiel, Absprachen treffen
- Regeln werden erlernt, diese einzuhalten
- Abbau von Ängsten, Verarbeitung von Geschehnissen
- Sprache
- Fantasie
- Visuelle Wahrnehmung
- Orientierung
- Koordination von Hand und Auge
- Feinmotorik
- Kraftdosieren
- Geduld
- Sozialverhalten
Das Spielen mit Puppen fördert zudem die Empathie, es hilft Gefühle zu erkennen, zu benennen und zu erleben. Die Puppen werden dabei als lebendig wie echte Menschen empfunden. Die Figuren und Puppen nehmen verschiedene Rollen ein, das Kind entscheidet dabei welche das sind. Jede Rolle ist natürlich auch mit Aufgaben und Pflichten verbunden. Somit unterstützt es die Kinder beim Erlernen Regeln einzuhalten. Das Puppenhaus dient als eine Art Kulisse oder Bühne.
Neben den unterschiedlichen Rollen hat jede Puppe auch ihren eigenen Charakter. Je nachdem mit wie vielen Puppen das Kind spielt können so sehr vielfältige Situationen nachgestellt werden. Dabei sind der Fantasie praktisch keine Grenzen gesetzt. Dabei muss das Puppenhaus nicht unbedingt eine Wohnung oder ein Haus sein, wie wäre es wenn es stattdessen den Kindergarten darstellt oder ein Polizeirevier?
Mit einem Puppenhaus spielen Kinder in einer Mini-Welt. Deshalb werden sie auch als kleine-Welt-Spiele bezeichnet. Der Regisseur dabei ist das Kind. Denn es plant und bestimmt die Abläufe des Spiels. Es kann mit den Puppen auch Verhaltensweisen ausleben, die es sich sonst nicht traut, aber gern einmal ausprobieren möchte.
In der Pädagogik und Therapie werden Puppen ebenso eingesetzt. Hierbei werden Gefühle, die ängstigen oder nicht verarbeitet wurden, auf die Puppe übertragen. Die Puppe agiert und spricht diese dann aus. Als Kommunikationsmittel dient häufig die Handpuppe.
Exkurs: das Puppentheater
Neben verschiedenen Puppenhäusern finden Sie bei uns auch Puppentheater für Kinder. Bei diesem wird meist ein Stück oder eine Geschichte gespielt. Diese unterhält, verzaubert oder belehrt das Publikum. Der Regisseur ist dabei der Puppenspieler. In Szene gesetzt wird das ganze dann mit Licht, Musik und Bühnenbild.
Erweiterung mit Biegepuppen
Um das Puppenhaus für Kinder zu ergänzen schauen Sie doch mal zu unseren Biegepuppen. Hier finden Sie verschiedene Puppen-Sets in unterschiedlichen Größen. Was wäre ein Puppenhaus ohne Puppen? Hier finden Sie sicher die passenden Puppen.
Folgen Sie uns