Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Schulplaner?
Ein Schulplaner oder Lehrerkalender ist eine Organisationshilfe für Lehrer, die mehr enthält als die Aufzählung der Wochentage. Lehrer benötigen auch Merkhilfen für Ihre Klasse, die Stundenpläne, Beobachtungen, Noten und weitere wichtige Notizen, die im pädagogischen Alltag vermerkt werden wollen.
Zusätzlich zu diesen umfänglichen Inhalten gehört in einigen Schulplanern auch einen flachen Schuber oder eine kleine Tasche im Inneren, wo die Lehrkräfte lose Notizen und Vermerke lagern können.
Schulplaner und Lehrerkalender gibt es in gedruckter oder digitaler Form, mit den unterschiedlichsten Ausstattungen, Umfängen und Formaten.
Welchen Inhalt hat ein Schulplaner?
Ein Schulplaner bzw. Lehrerkalender enthält neben den üblichen Kalenderblättern weitere nützliche Listen, Tabellen und Übersichten, die Lehrern helfen, ihren Unterricht kurz- und langfristig zu planen und ihre Zeit zu organisieren. Hier sind die wichtigsten Elemente, die in einem solchen Planer enthalten sein sollten.

Kalenderübersichten
Die Schulplaner bzw. Lehrerkalender umfassen kein Kalenderjahr, sondern ein Schuljahr. Demnach zeigen die Kalenderblätter die Zeit von Anfang August des aktuellen Jahres bis zum August des Folgejahres. Außerdem gehören zum Schulkalender:
- Jahresübersicht: Eine Übersicht über das gesamte Schuljahr, oft mit Platz für wichtige Termine, Ferien, Prüfungszeiträume und andere wichtige Ereignisse.
- Monatsübersicht: Eine detailliertere Darstellung jeden Monats mit Platz für Notizen und wichtige Termine.
- Wochenübersicht: Eine Übersicht über jede Woche, dabei ist es wichtig, dass genug Platz für die Notizen der Lehrer vorhanden ist. Zusätzlich wichtig ist es, dass jeder Tag ausreichend Platz bietet für für mindestens 6 Stunden (entsprechend der Anzahl der Unterrichtsstunden).
Stundenplan
Platz für den Stundenplan zum Eintragen der Unterrichtsstunden pro Woche ist für alle Lehrer zentral. Nötig sind vor allem mehrere Stundenpläne, denn einerseits können sich manche Stunden im Laufe des Jahres ändern, andererseits haben manche Lehrer mehrere Klassen, die sie betreuen.

Budenberg Lernprogramm Gesamtpaket 1.-6. Klasse

Legekasten Deutsch & Mathematik in blau mit 3 Tafeln, 215 Elemente, 1.-2. Klasse

LÜK-Kontrollgerät 2006 mit 24 Aufgabenplättchen
Klassendaten
Lehrer müssen des Weiteren einen Überblick behalten über alle Angelegenheiten der Klasse. Dazu bedarf es ebenfalls besonderer Vorlagen, die in einem Lehrerkalender Platz finden sollten:
- Klassenlisten: Mit Platz für Namen und Kontaktdaten der Kinder sowie spezielle Anmerkungen.
- Sitzpläne: Sitzpläne sind Vorlagen für das Klassenzimmer, um Sitzordnungen in den unterschiedlichen Klassenräumen festzuhalten.
- Notenlisten: Noten- oder Beteiligungslisten sind wichtig als Übersichten, damit Lehrkräfte die Noten, Anmerkungen zur mündlichen Beteiligung oder Störungen für verschiedene Fächer und Klassen vermerken.
- Anwesenheitslisten: Für Anwesenheitskontrolle und Notizen zu Schülerbeteiligung sind Listen aller anwesenden Kinder nötig.

Verwaltung
Lehrer benötigen einen besonderen Platz für organisatorische Daten wie beispielsweise:
- Eckdaten zum Schuljahr: Eine Seite mit den wichtigsten Daten des Schuljahres wie Beginn und Ende der Schulhalbjahre, Ferien, Feiertage etc. sowie eine
- Kontaktdatenübersicht: Eine Liste mit Platz für die Kontaktdaten von Kollegen, Schülern und Eltern.
Dies sind die üblichen Inhalte eines Lehrerkalenders.
Es gibt jedoch auch Lehrerkalender, die zusätzliche Inhalte anbieten. Diese betreffen Fortbildungen, die Unterrichtsplanung sowie weitere Felder.

Blankobuch ab 3 Jahren, für Scrapbooking und Bastelprojekte

Zeichenpapier DIN A3, 120 g, 500 Blatt

PETA – Mini-easy-Grip Lernschere, 13 cm
Unterrichtsplanung
In der Regel gehört die Unterrichtsplanung mit Tests, Unterrichtsterminen, Ausflügen in die Kalenderübersicht. Inhaltliche Planungen jedoch benötigen mehr Notizplatz und sind sicherlich umfänglicher als eine Tagesspalte im Kalender. Für diese Notizen halten manche Schulplaner unterschiedliche Übersichten vor:
- Tagespläne: Vorlagen für die detaillierte Planung von einzelnen Unterrichtsstunden.
- Wochenpläne: Platz für die Planung von Unterrichtszielen und Aktivitäten für die ganze Woche.
- Lernzielübersichten: Platz zum Festhalten von Lernzielen für einzelne Fächer oder Unterrichtseinheiten.

Schulorganisation
Eine größere Übersicht über das Schuljahr können Lehrer in der Jahresübersicht des Kalenders eintragen. Es gibt jedoch auch zusätzliche Möglichkeiten, diese Termine, die das ganze Jahr im Blick bleiben müssen, zu notieren auf Seiten für:
- Termine und Fristen: Seiten für die Organisation von Elternabenden, Konferenzen, Projekttagen, Prüfungen usw.
- To-Do-Listen: Checklisten für mittelfristige Aufgaben, die erledigt werden müssen, sowohl im Unterricht als auch im organisatorischen Bereich.
Sonstiges
Weiteren Platz bieten Listen und Seiten für:
- Elterngespräche: Tabellen für Protokolle und Notizen von Elterngesprächen.
- außerschulische Notizen: Leere Seiten für persönliche Notizen, Gedanken oder Skizzen.
- Jahresreflexion: Platz für die Reflexion über das vergangene Schuljahr und Planung für das kommende.
- Fortbildungsnachweise: Platz zum Eintragen von besuchten Fortbildungen und Workshops.
Sitzplan erstellen, aber wie?
Die Rolle der Sitzordnung in der Schule

Es gibt keinen Lehrer, der für sein Schuljahr keinen Kalender benötigt. Zu umfängllich ist der Organisationsaufwand und die Unterrichtsplanung. Ein Großteil der Lehrer benötigen mehr als die Wochenplanung, so also bieten Schulplaner den nötigen Umfang und die wichtigsten Vorlagen für ein organisiertes Schuljahr.
Die meisten Lehrerkalender sind im Format A4, es gibt jedoch für aktive Lehrer, die nicht allzuviel Gewicht tragen möchten, auch Schulplaner in A5 sowie digitale Planer.

Download von 6 Vorlagen auf 32 Seiten für Ihren Schulplaner DIY
Wir bieten hier neuen Lehrkräften oder solchen Lehrern und Lehrerinnen, die noch austesten möchten, wie es sich mit einem Schulplaner arbeiten lässt, die wichtigsten Seiten eines Schulplaners (abzüglich des Kalenderabschnitts) als kostenlosen Download:
Hier klicken für den Download des 32-seitigen Gesamtdokumentes!
(Anleitung: Kann Ihr Drucker beidseitig drucken, so stellen Sie Duplexdruck/beidseitiger Druck im Druckmodus ein. Druckt ihr Drucker nur einseitig, dann drucken Sie zuerst die ungeraden Seiten, legen Sie im Anschluss umgedreht im Papierfach und drucken anschließend die geraden Seiten. Sie können aber natürlich auch nur einseitig drucken. Die Blätter können Sie entweder als A4-Bögen in einer Mappe heften oder jeweils in der Mitte knicken, übereinanderlegen und am linken Bund zwei Mal tackern. In Verbindung mit einem handelsüblichen Kalender ist dies die perfekte Kombination für Lehrer.)
In Ihrem Download-Dokument finden Sie:
- Kontaktliste
- Stundenpläne
- Abwesenheitsliste
- Vertretungsstunden
- Sitzungen, Weiterbildungen, Konferenzen
- Notizen

Auf diese Weise können neue Lehrkräfte oder Lehrer im Referendariat sowie all jene, die einen Schulplaner erst einmal austesten möchten, einen handelsüblichen Kalender für die tagesaktuelle Kalenderübersicht verwenden und diese Download-Seiten ausgedruckt dazulegen.
Bildquellen
- Pixabay @ Michal Jarmoluk
- Unsplash @ Behnam Norouzi
- Pixabay @ Andreas Lischka
- Pexels @ Jessbaileydesign
- Unsplash @ Eric Rothermel
Quellen
- https://ideenreise-blog.de/2022/06/schulplaner-fuer-grundschulkinder.html
- https://www.gymwuetimes.de/2020/11/schulplaner-digital/
- https://ebs.herford.de/Eltern/Schulplaner/
- https://paul-matthies.de/Schulplaner.php
- https://www.urbia.de/forum/6-kids-schule/4258086-schulplaner
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.