Lustige Koordinationsübungen erhalten die Freude an Bewegung: Welche Übungen motivieren?

Kinder in der Natur springen einem Ball hinterher in die Luft.

Lustige Koordinationsübungen werden gemeinhin unterschätzt, überhaupt die freudvollen, lustigen Elemente von motorischen Übungen. Der Wechsel des Blickwinkels jedoch verdeutlicht die Bedeutung von Koordinationsübungen, die mit lustigen Elementen oder Sprüchen geschmückt sind. Denn für motorisch beeinträchtigte Kinder und Erwachsene, oder Menschen, die entwicklungsverzögert sind, ist es eine große Hürde, im Setting einer Ergotherapie oder einer Pysiotherapie aufgesetzte Übungen als Übungsroutine mit in ihren Alltag zu übertragen. Spielerische Elemente wie Sprüche, Zungenbrecher oder witzige Bewegungsspiele lockern die Trainingseinheiten und Übungen zu Hause, in Schule oder Kita auf. Denn es ist wichtig, dass sie für Groß und Klein Freude machen. Denn lustige Koordinationsübungen motivieren und aktivieren, sodass sie die Chancen erhöhen, in Kürze zur täglichen Routine zu werden – was für die Langfristigkeit und den Erfolg der Übungen eine zentrale Voraussetzung ist.

10 lustige Koordinationsübungen für Groß und Klein

Balancieren auf einem Bein

Das Balancieren auf einem Bein stärkt das Gleichgewicht und die Stabilität. Regelmäßiges Training verbessert die Körperkontrolle und die Selbsteinschätzung. Abwandeln kann man diese einfache, aber effektive Übung durch das Schließen der Augen oder das Balancieren auf einer instabilen Unterlage. Eine solche Unterlage kann eine Balancierscheibe sein. Einfacher und für zu Hause geeignet ist aber auch ein stabiles, dickes Sofakissen. Dieses sollte ausreichend dick sein, sodass die Fußsohle sich nicht bis zum Boden durchdrücken kann. Ebenfalls eine gute Lösung für eine Balanceübung ist das Halten des Gleichgewichts auf mitteldicken Baumstämme, die leicht hin und her wackeln.

Eine Frau balanciert eine verlassene Zugschiene entlang.

Um der Balanceübung eine lustige Note zu verleihen, ist es eine gute Idee, sie mit einem Kinderreim oder Zungenbrecher zu kombinieren. Kann der Balancierende so lange auf einem Bein das Gleichgewicht halten, wie er den Reim aufsagt?

Kinder bis 6 Jahren

Geeignet sind Reime oder Zungenbrecher, die zum Alter der Kinder passen. Für ganz kleine Kinder bis zum Vorschulalter eignet sich beispielsweise der „Imse-Bimse-Reim“ oder „Hoppe-Hoppe-Reiter“:

  • „Imse Bimse Spinne, wie lang dein Faden ist. Fällt der Regen runter und der Faden riss. Kommt die liebe Sonne, trocknet alles auf. Imse Bimse Spinne klettert wieder rauf.“
  • „Hoppe hoppe Reiter, wenn er fällt, dann schreit er. Fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben. Fällt er in den Sumpf, macht der Reiter plumps!“

Kinder ab 6

Ältere Kinder ab 6 können sich balancierend Abzählreime vorsagen und versuchen, bis zum Ende durchzuhalten:

  • Abzählreim kurz: „Ich und du / Müllers Kuh / Müllers Esel das bist du!“
  • Abzählreim mittel: „Eins zwei drei vier fünf sechs sieben / Eine alte Frau kocht Rüben / Eine alte Frau kocht Speck / Und du bist weg!“
  • Abzählreim lang: „Ene, mene, miste / Was rappelt in der Kiste / Ene, mene, meck / Und Du bist weg. / (Weg bist du noch lange, lange nicht / Sag mir erst wie alt du bist)

Falls Kinder die Reime oder Gedichte nicht auswendig können, so sagt ein Spielleiter die Wörter und die Kinder sprechen mit oder nach.

Kinder ab 10 und Erwachsene

Für ältere Kinder und auch Erwachsene sind Gedichte von Ernst Jandl oder Christian Morgenstern sehr unterhaltsam, etwa: „Ottos Mobs“ oder „Der Schnupfen“.

  • „Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse, / auf dass er sich ein Opfer fasse / – und stürzt alsbald mit großem Grimm / auf einen Menschen namens Schrimm. / Paul Schrimm erwidert prompt: „Pitschü!“ / und hat ihn drauf bis Montag früh.“
Erzi Balancierparcours Rocky

Gonge® Activity Rings, 24-er Set

betzold-balancier-kissen-gleichgewicht

Balancierkissen, Durchmesser 33 cm, ab 5 Jahre

Erzi Balancierparcours

Dosen-Wurfspiel für Bewegungskoordination

Hindernisparcours

Ein Hindernisparcours fördert die Beweglichkeit und die räumliche Orientierung. Es erfordert schnelle Reaktionsfähigkeit und dynamische Bewegungsabläufe. Kinder können etwa über Hindernisse springen, unter Barrieren durchkriechen und um Pylonen laufen. Ältere Menschen können hingegen behutsam über niedrige Hindernisse schreiten oder entlang von Markierungen gehen. Diese Übungen macht nicht nur Spaß, sondern verbessert auch die Gesamtkoordination und die Fähigkeit, auf wechselnde Umgebungsbedingungen zu reagieren.

Eine lustige Koordinationsübung kann dieses Bewegungsspiel werden, wenn die Hindernisse – in Anlehnung an das Spiel „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“ mit Gegenständen benannt werden. In der Gruppe macht es am meisten Freude, denn es wird Merkleistung abgefragt und die Motivation hochgehalten, immer weiter zu kommen.

Kinder laufen eine Koordinationsleiter entlang.

Koordinationsleiter

Die Koordinationsleiter ist ein Übungswerkzeug, das sowohl in Vereine als auch in der Physio- oder Ergotherapie eingesetzt werden kann. Dabei handelt es sich um eine flexible Leider aus Kordeln und Stäben, die auf dem Boden ausgelegt wird. Die Übenden schreiten oder laufen nun die Freifelder entlang. Bei dieser Koordinationsübung ist es wichtig, die Fähigkeiten der Beteiligten gut einzuschätzen. Stark in der Bewegung eingeschränkte Menschen gehen sachte über die Felder, gesunde Menschen können hingegen vorwärts, seitwärts oder rückwärts über die Leiterfelder laufen.

Unterhaltsam wird dieses Spiel, wenn die Beteiligten beispielsweise bei jedem Trittfeld Reimwörter ausrufen (Bein-Leim) oder im ersten Feld Wörter mit „A“ rufen, im zweiten Feld Wörter mit „B“ etc. Bei flinken gesunden Sporlichen ist dies nicht geeignet, da es hier auf die Geschwindigkeit der Übunge ankommt. Eine geeignete Wirkung entfaltet diese Komponente hingegen bei bewegungsbeeinträchtigten Menschen. Durch die Übungen kommen sie in die Ruhe, bewegen sich kontrolliert und ohne Hektik – denn jedes Feld verlangt auch mentale Konzentration.

Ballspiele und Luftballons

Ballspiele wie Werfen und Fangen verbessern die Hand-Auge-Koordination und die Reaktionsfähigkeit. Unterschiedliche Ballgrößen und -gewichte können die Schwierigkeit variieren. Diese Übungen sind besonders bei Kindern beliebt und fördern gleichzeitig die sozialen Fähigkeiten durch das Spielen in der Gruppe.

Am beliebtesten sind Wurf-Übungen. Dabei werfen die Teilnehmer den Ball hin und her. Diese Übung kann leicht mit kognitiven Aufgaben verbunden werden. So können Rechenaufgaben oder einfache Zählaufgaben aktivieren und Dynamik ins Ballspiel hineinbringen.

Für Senioren oder bewegungseingeschränkte Menschen sind Spiele mit Luftballons optimal. Sie ermöglichen sanfte Bewegungen und sicheres Greifen, belasten die Gelenke nicht und vermeiden brüske Bewegungen.

Ein Junge wirft eine Frisbee-Scheibe.

Seilspringen

Seilspringen ist eine ausgezeichnete Übung für Rhythmus und Ausdauer. Es fordert die Koordination zwischen Armen und Beinen und verbessert die kardiorespiratorische Fitness. Seilspringen kann in verschiedenen Geschwindigkeiten und mit unterschiedlichen Sprungtechniken ausgeführt werden, um die Herausforderung zu erhöhen. Dabei gibt es Abwandlungen wie den Gummi-Twist sowie das Springen mit zwei Seilen. Seilspringen macht von sich aus lustig und glückllich.

Während diese Sportart für Kinder perfekt ist, ist sie für ältere Erwachsene oder bewegungsbeeinträchtigte Menschen aufgrund der Schnelligkeit und erforderlichen Reaktionsfähigkeit selten geeignet.

Kreistanz

Tanzbewegungen, ob allein oder in der Gruppe, fördern den Rhythmus und die Beweglichkeit. Verschiedene Tanzstile bieten unterschiedliche Herausforderungen für die Koordination. Tanzkurse können eine unterhaltsame und effektive Möglichkeit sein, die Koordination zu verbessern und gleichzeitig soziale Interaktionen zu fördern.

Tanzen als Koordinationsübung ist sehr freudvoll. Es kann leicht altersgerecht angepasst werden, denn es muss keinen Regeln gehorchen, kann langsam oder schnell sein sowie zur Lieblingsmusik. Am leichtesten und lustigsten sind Tanzübungen in Gruppen. Der Kreistanz beispielsweise ist extrem gut geeignet für scheue Menschen, die nicht tanzen können, denn die Bewegungen erfolgen im Kreis und synchron, d.h. man orientiert sich an den anderen und wird von ihnen automatisch geführt.

Eine sportliche Frau läuft eine Treppe hoch.

Treppensteigen mit Witz

Das gezielte Auf- und Absteigen von Treppen trainiert die Beinmuskulatur und das Gleichgewicht. Variationen können durch unterschiedliche Geschwindigkeiten und das Tragen von Gewichten eingeführt werden. Diese Übung ist besonders nützlich für ältere Menschen, da sie die alltägliche Funktionalität und das Sturzrisiko verbessert.

Treppensteigen fällt recht monoton aus und ist keine beliebte Bewegungsübung. Es kann aber zu den lustigen Koordinationsübungen gehören, wenn es gekoppelt ist an einer anderen Tätigkeit. Gleichzeitig darf diese nicht zu einnehmend sein, denn die Sturzgefahr ist auf Treppen deutlich höher. Um den Spaßfaktor und die Motivation zu steigern, ohne die Konzentration zu schmälern, könnte auf jedem Treppenabsatz ein Stapel Karteikarten warten, auf dem Witze abgedruckt sind. So hat der Treppensteigende eine zusätzliche, lustige Motivation, weiterzumachen und paart die Stärkung der Beinmuskeln mit der Kräftigung der Lachmuskeln.

Zirkus- oder Jonglierübungen

Jonglieren und andere Zirkusübungen fördern die Hand-Auge-Koordination und die Feinmotorik. Jonglieren erfordert eine hohe Konzentration und verbessert die Fähigkeit, mehrere Bewegungen gleichzeitig zu steuern. Diese Aktivitäten sind nicht nur nützlich, sondern machen auch Spaß, sodass sie an sich schon zu den lustigen Koordinationsübungen gehören.

Ein Junge jongliert mit zwei blauen Bällen.

Damit aber kein Frust aufkommt, ist es für junge Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene ohne Jongliererfahrung wichtig, nicht mit Bällen anzufangen, sondern mit leichten Seidetüchern zu jonglieren. Diese schweben sanft und sinken verlangsamt. Sie ermöglichen der Hand, besser zu reagieren und sie leichter in der Luft aufzufangen. Dabei erlauben sie fließende Bewegungen, wohingegen es beim Jonglieren mit Bällen zu ruckartigen Bewegungen und damit zu Unterbrechungen in der motorischen Abfolge kommt.

Tai Chi intuitiv

Tai Chi ist eine sanfte Bewegungsform, die das Gleichgewicht, die Flexibilität und die Körperkontrolle verbessert. Es ist besonders für ältere Menschen geeignet. Die langsamen, fließenden Bewegungen fördern die Koordination und helfen, Stress abzubauen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Tai Chi besteht aus vorgegebenen, genau choreographierten Übungen, die wiederholend ausgeführt werden. Um die Motivation hochzuhalten und Kinder oder bewegungseingeschränkte Menschen zu motivieren, gibt es die Möglichkeit, eine Geschichte rund um eine Bewegungsabfolge des Tai Chi zu erzählen. Diese Geschichte können die Beteiligten mit langsamen Bewegungen begleiten – soweit es der Körper zulässt.

Möglich ist es auch, zu einer Erzählung intuitive Bewegungen zu machen, sodass eine langsame, fließende Abfolge entsteht, die in die Ruhe und Entspannung führt .

Yoga und die Elephantenübung

Yoga fördert die Koordination durch eine Kombination aus Balance, Flexibilität und Atemkontrolle. Verschiedene Posen erfordern unterschiedliche Grade an Koordinationsfähigkeit. Yoga kann helfen, die Körperhaltung zu verbessern und das Bewusstsein für den eigenen Körper zu schärfen.

Es gibt in Yoga mehrere lustige Körperstellungen, die jedem ein Lachen ins Gesicht zaubern. Ferner kann Yoga leicht abgewandelt werden, sodass es zugänglich bleibt für Menschen mit jedem Bewegungsradius. Wichtig ist es, die Achtsamkeit auf Körper und Atmung zu lenken: Wie fühlen sich die Fußsohlen auf der Erde an? Ist die Wirbelsäule aufgerichtet, wie geht die Atmung?

Ein Elefant isst.

Eine spielerische Yoga-Übung für Kinder ist die Elefantenübung. Sie gehört zu den lustigen Koordinationsübungen in einer spielerischen Form des Yoga. Die Übenden stellen sich mit leicht gespreitzten Beinen hin und richten sich auf. Sie atmen tief in den Bauch ein- und aus. Die Arme strecken sie in Schulterhöhe vor sich und verschränken sie wie ein Elefantenrüssel ineinander. Nun werden die Arme hin- und hergeschwenkt (der Elephant droht), ganz lang ausgestreckt und durch Einknicken nach unten zur Brust geführt (der Elephant trinkt), nach oben gestreckt (der Elephant ruft) oder nach unten gedehnt (der Elephant hebt etwas auf). Es ist gut, wenn ein Übungsleiter vorgibt, was der Elephant gerade macht.

Eine fröhliche Form des Yoga ist auch das Lachyoga. Hierbei wird durch leichte Dehnungen, Grimassen und Pantomime ein erst aufgesetztes Lachen zu einem echten Lachen transformiert. Lachyoga ist in der Gruppe ein echter Glücks-Faktor. Gut angeleitet verbindet es Motorik und seelische Freude.

Eine Frau macht in offener Landschaft Yoga stehend.

Kombination von Bewegung und kognitiven Aufgaben

Übungen, die körperliche Bewegung mit kognitiven Aufgaben kombinieren, wie zum Beispiel das Lösen von Matheaufgaben oder das Aufsagen eines Reims während des Springens, fördern die ganzheitliche Koordination und Gehirnfunktion. Darüber hinaus bringen sie Freude in die Übungen. Dadurch erhöhen sie die Motivation und fördern eine tägliche Bewegungsroutine.

Lustige Koordinationsübungen sind somit eine freudige, witzige und motovierende Art und Weise, in die Bewegung zu kommen und die Motorik zu fördern.

Im SpielundLern Shop bieten wir für lustige Koordinationsspiele das passende freudvolle und ideenreiche Equipment für Sportmaterial und Sportspiele. Dazu gehören alle wichtigen und erprobten Balanciergeräte wie beispielsweise Balancierbretter, Balancierparcours sowie Balancierscheiben und Balancierwippen. Damit die Bewegungsfreude angefacht wird und die Koordination mühelos geübt wird, gibt es bei uns auch die beliebten Gehfahrzeuge und Pedalrollersowie Rollbretter, auch als Sets für ganze Klassen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bildquellen

  • Unsplash @ Robert Collins
  • Freepik
  • Pexels @ Goumbik, Lukas
  • Freepik
  • Pexels @ Mart Production
  • Pixabay @ Alex Agrico
  • Unsplash @ Sneha Cecil
  • Pexels @ Magic K

Quellen

  • https://www.fitkurs.de/uebungen/trainingsschwerpunkt/koordination/
  • https://www.tk.de/techniker/magazin/familie/kinder-und-jugendliche/koordination-ist-kinderleicht-elf-spiele-2009486?tkcm=aaus
  • https://praxistipps.focus.de/koordinationsuebungen-fuer-kinder-7-effektive-spiele_140771
  • https://www.kita.de/wissen/koordinative-faehigkeiten/
  • https://www.mobilesport.ch/assets/lbwp-cdn/mobilesport/files/2013/09/praxis_2008_38_koordination_d.pdf
  • https://www.kuebler-sport.de/blog/koordinationsspiele-spielerisch-koordination-lernen/
  • https://kindheitinbewegung.de/koordinationsuebungen
  • https://kleinstadt.ch/yoga-fuer-kinder-3-uebungen-die-spass-machen/
  • https://taiji-forum.de/taichi-taiji/tai-chi-aspekte/
  • https://www.sportunterricht.ch/Theorie/Koordinationsleiter.php
  • https://www.ergotherapie-helletsgruber.at/aktuelles-spielideen-und-mehr/bewegungsspiele/
  • www.madoo.net/49040/lachyoga-im-fruehling-frische-uebungen/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.