
Die Einzugsschule: Das Problem hinter der Schulbezirksregelung
Jedes Jahr aufs Neue begleitet Eltern von 6- und 7-Jährigen die Frage, an welcher Schule sie ihr Kind einschulen sollen. Im ländlichen Raum gibt es häufig nicht genug Optionen, sodass …
tolles Wissen zu spielerischem Lernen
Jedes Jahr aufs Neue begleitet Eltern von 6- und 7-Jährigen die Frage, an welcher Schule sie ihr Kind einschulen sollen. Im ländlichen Raum gibt es häufig nicht genug Optionen, sodass …
Können Sie sich den Zeitpunkt für Ihre Sommerferien einfach aussuchen? Ja! Nein! Sommerferien sind Stau, teure Flüge, volle Strände?
Das Jahr bietet mit seinen vier Jahreszeiten willkommene Gelegenheiten, je nach Wetter, Vegetation, Festen und Gebräuchen die unterschiedlichen Materialien aus der Natur für die Unterrichtsgestaltung zu nutzen. Gerade der Herbst …
Jeder kennt sie: Puzzlespiele. Die charakteristische Schnittlinie ineinandergreifender Puzzleteile hat es bis in den Deko-Bereich oder als Bildbearbeitungsvariante bis ins Vorlagenrepertoire bei Photoshop geschafft. Und wer einmal ein 1000-Teile-Puzzle erfolgreich …
Die didacta ist europaweit die größte Bildungsmesse. Sie findet seit 1999 in Hannover, Köln oder Stuttgart statt. Die Bildungsmesse didacta ist mit ihrer 20-jährigen Geschichte zu einem festen und wichtigen …
MINT ist ein Kunstwort (Acronym) und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen. MINT-Berufe sind sehr gefragt, denn es herrscht schon heute ein Fachkräftemangel. …
Für viele Lehrkräfte in Deutschland sieht der Schulalltag noch so aus: Grüne Wandtafeln und Kreide als Standardausrüstung im Klassenzimmer, Overhead-Projektoren und ein staubiger Computerraum. Nicht nur dass die Technik in …
Bilder ersetzen Wörter. Bilder sind universelle Hilfsmittel. Je nach Inhalt und Kontext können sie beides: eindeutig und vieldeutig sein, Bedeutung auf den Punkt bringen und Raum für Assoziationen und Gefühle …
Nicht wenige Kinder stehen den Zahlen von Anfang an unentschlossen bis feindlich gegenüber. Ich gehörte früher selbst zu denjenigen Schülern, für die sich trotz Fleiß und großen Willens Mathematik nie …
Als einfachste Definition, was wir bei Lebewesen „Sinne“ nennen, lässt sich wohl „die Fähigkeit, Reize wahrzunehmen“ angeben. Ein Physiker würde beim Menschen nur drei Reizquellen unterscheiden: chemische, mechanische und Licht-Reize. …