Schließen
Loading...
KET-KID - Kognitiver Entwicklungstest für das Kindergartenalter, 3 bis 6 Jahre, Satz mit 4 Bildvorlagen

KET-KID - Kognitiver Entwicklungstest für das Kindergartenalter, 3 bis 6 Jahre, Satz mit 4 Bildvorlagen

zur Früherkennung kognitiver und motorischer Teilleistungsstörungen/Erfassung von Basisfähigkeiten
Artikelnr.:
20.328.81667
Hogrefe-Verlag
51,17 €
inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-6 Tage *
Beschreibung:

Der KET-KID ist ein Testverfahren für die diagnostische Einzelfalluntersuchung zur Früherkennung kognitiver und motorischer Teilleistungsstörungen sowie zur Erfassung von neuropsychologischen Basisfähigkeiten für Kinder im Altersbereich von 3 Jahren bis 6 Jahren.

Im KET-KID werden kognitive Basiskompetenzen und Teilleistungen wie visuelle Wahrnehmungsleistungen, auditive und visuelle Gedächtnisleistungen, expressive und rezeptive Sprache, Aufmerksamkeit und Psychomotorik erfasst. Der Test ermöglicht zudem Aussagen zur Lateralität. Die Grundkonzeption basiert auf entwicklungsneuropsychologischen Erkenntnissen zu den umschriebenen Entwicklungsstörungen. Die Anwendung des Verfahrens erfolgt mit dem Ziel einer effektiven und frühen Interventionsplanung für Kinder, die bestimmte, den einzelnen Teilleistungen zuzuordnende Defizite aufweisen. Auch allgemeine Entwicklungsverläufe der verschiedenen kognitiven Fähigkeiten können mit Hilfe des KET-KID gut abgebildet werden. Die abwechslungsreiche Darbietung der Untertests verbessert die Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit des Kindes. In acht der insgesamt zehn Untertests werden Leistungen erhoben, die in einem Entwicklungsquotienten zusammenfließen (Psychomotorik, Artikulation, Auditives Gedächtnis, Sprachverständnis, Räumliche Vorstellung, Visuokonstruktion, Bildhaftes Gedächtnis und Rhythmus). Weiterhin lassen sich verbale und nonverbale Fähigkeiten getrennt bewerten. Über verschiedene Untertests hinweg kann darüber hinaus die Lateralität des Kindes eingeschätzt werden. Der KET-KID ist eine deutschsprachige Adaptation und Weiterentwicklung des Cuestionario de Madurez Neuropsicológica Infantil nach J. A. Portellano Pérez, R. Mateos Mateos, R. Martínez Arias, A. Tapia Pavón & M. J. Granados García-Tenorio.

Umfang:

Satz mit 4 Bildvorlagen

Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgegeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen