Schließen
Loading...
Lese-/Rechtschreibstörung (LRS), Buch

Lese-/Rechtschreibstörung (LRS), Buch

praxisorientierte Beschreibung des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens
Artikelnr.:
18.328.74229
Hogrefe-Verlag
24,95 €
inkl. 7% MwSt
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-6 Tage *
Beschreibung:
Praxisorientiert beschreibt der Band Diagnostik und Therapie von Lese-/Rechtschreibstörungen. Die Behandlungsleitlinien umfassen die familiäre, schulische und außerschulische Förderung. Zudem werden zahlreiche Arbeitsmaterialien wie Anamnesebögen und Diagnose-Checklisten zur Verfügung gestellt. Der Leitfaden beschreibt praxisorientiert das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Lese-/Rechtschreibstörungen (LRS). Zunächst wird ein Überblick über den Stand der Forschung bezüglich der Symptomatik, Klassifikation, Epidemiologie und Ätiologie, des Verlaufs sowie der Förderung und Früherkennung der Störung gegeben. Ausführlich werden Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle, zur Behandlungsindikation und Intervention formuliert und ihre Umsetzung in die Praxis dargestellt. Das Vorgehen bei der familiären und schulischen Exploration sowie bei der Exploration des Betroffenen im Rahmen der klinischen Untersuchung wird geschildert. Testverfahren zur Erfassung der Lese- und/oder Rechtschreibleistungen sowie der Intelligenz werden beschrieben. Zudem wird auf die Diagnostik von psychischen Begleitstörungen sowie von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache eingegangen. Die Behandlungsleitlinien umfassen die familiäre, schulische und außerschulische Förderung, beschreiben wirksame Interventionsprogramme, gehen auf Ansätze zur Prävention und Frühförderung ein und nehmen auch Bezug auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache. Materialien, die zur Diagnostik und Therapie eingesetzt werden können, sowie ein Fallbeispiel runden den Leitfaden ab. Dieses Buch richtet sich an: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendmediziner, Schulpsychologen, Lerntherapeuten, Lehrkräfte, Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Hausärzte, (Sozial-) Pädagogen sowie Mitarbeiter der Jugendhilfe. Reihe: Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie - Band 26
Umfang:
1. Auflage 2019, 192 Seiten
Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgegeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen!