Schließen
Loading...
WTB - Werdenfelser Testbatterie zur Messung kognitiv-intellektueller Fähigkeiten bei Menschen mit Behinderungen

WTB - Werdenfelser Testbatterie zur Messung kognitiv-intellektueller Fähigkeiten bei Menschen mit Behinderungen

quantitatives Testverfahren, ab 16 Jahre
Artikelnr.:
16.328.45545
Hogrefe-Verlag
1.618,40 €
inkl. 19% MwStVersandkostenfrei
Lieferzeit 5-6 Tage *

Werdenfelser Testbatterie, quantitatives Testverfahren bei Menschen mit Behinderungen

Beschreibung:

Die WTB wurde in Kooperation zwischen den Werdenfelser Werkstätten und der Forschungs- & Entwicklungsstelle für Sozioinformatik-Systeme (FESS) am Department Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt (Prof. Dr. F. Peterander). Mit ihr liegt erstmals ein quantitatives Testverfahren im deutschsprachigen Raum vor, mit dessen Hilfe differenzierte Aussagen über kognitiv-intellektuelle Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen möglich werden. Die wissenschaftlich fundierte und pragmatisch orientierte Förderdiagnostik liefert wichtige Hinweise für eine individuelle Beziehungsgestaltung, das Vermeiden von Unter- bzw. Überforderung und für eine optimale intellektuell-kognitive Förderung.

Die WTB umfasst folgende Untertests: Zeitliche Orientierung, Räumliche Orientierung, Auditive Merkfähigkeit, Visuelle Merkfähigkeit, Episodisches Gedächtnis, Zahlenkenntnis, Reihenbildung, Mengenerfassung, Rechenaufgaben, Sachaufgaben, Artikulation Sprache, Nominative Funktion Sprache, Wortschatz, Begriffsbildung, Situations-/Inhaltserfassung, Aufgabenverständnis, Lesen/Verstehen, Optische Differenzierung, Folgerichtigkeit und Reflexion, Feinmotorische Fertigkeiten.

Die Aufgaben des Tests und die Itemselektion wurden mit Hilfe des Rasch-Modells bzw. des Mixed-Rasch-Modells durchgeführt. Damit der Test für die Zielgruppen auch zumutbar ist, wurden klare Abbruchkriterien definiert. Teil des Testverfahrens ist ein computergestütztes Auswertungsprogramm zur Erstellung ausführlicher schriftlicher Gutachten inklusive Grafiken. Es ist leicht bedienbar und entspricht hohen professionellen Standards.

In Sonder- und Heilpädagogischen Tagesstätten, Förderschulen und Förderzentren, Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, Psychiatrischen Kliniken, Unfallkliniken, Geriatrischen Kliniken, Reha-Zentren sowie insbesondere in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (Eingangsverfahren, Außenvermittlung, interne Arbeitsplatzzuweisung, Verlaufsdiagnostik) bei: • Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenen mit Lern- oder geistiger Behinderung • Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen • Menschen mit Schädelhirntraumen bzw. hirnorganischen Erkrankungen • Progressiven Krankheitsverläufen: Beeinträchtigung der kognitiven Leistungsfähigkeit • Alterserkrankungen: mentale Abbauprozesse.

Umfang:

Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Sätze Arbeitsblätter, 5 Auswertungsbogen, Testordner 1, Testordner 2, Satz Bildkarten, Materialsatz, CD mit PC-Auswertungsprogramm und Holzkoffer

Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgegeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen

Kunden kaufen auch: