Mit dem Winther Turtle Kinderbus mit Motor eröffnet sich Ihnen und Ihrer kleinen, sechsköpfigen Rasselbande ein unbegrenztes Ausflugsvergnügen. Egal, wie weit, ob bergauf oder bergab, der motorisierte Krippenbus wurde so konstruiert, dass Sie als Erzieherin oder Tagesmutter ohne Anstrengung mit Ihren Schützlingen reisen können. Trotz seiner Größe lässt sich der Krippenwagen mit Motor nämlich sehr leicht lenken. Dies verdanken Sie:
- Einem durchdachten, schmalen Grundgerüst aus stabilem Kunststoff
- Hochwertigen Gummirädern, die an der Vorderachse um 360 Grad drehbar sind.
Folglich lassen sich mit dem kompakten Bus auch enge Gänge im Kassenbereich jederzeit problemlos durchqueren.
Der zuverlässige Winther Elektromotor im Detail
Die Handhabung des motorisierten Reisewagens ist ganz einfach. Allerdings wurde das Bedienfeld für den Antrieb so entwickelt, dass der E-Turtle Kinderbus Basic für 6 Kinder nur durch Erwachsene in Betrieb genommen werden kann. Alle Bedienelemente befinden sich in übersichtlicher Anordnung direkt am Lenker des Gefährts. Nach dem Lösen der Feststellbremse kann der Krippenwagen mit Motor entweder vorwärts- oder rückwärtsfahren.
Geschwindigkeit und Sicherheit
Die Höchstgeschwindigkeit liegt vorwärts bei maximal 6 km/h, währenddessen der Bus rückwärts, zur Sicherheit der kleinen Passagiere, lediglich mit 2 km/h bewegt werden kann.
Sicherheitsvorkehrungen
Selbstverständlich präsentiert sich der Winther E-Turtle ebenso mit ausgereiften Sicherheitsvorkehrungen:
- Der Bus bremst beim Loslassen des Lenkers
- Der Motor schaltet sich nach 5-minütigem Stillstand automatisch ab, damit der Akku geschont wird.
Akkulaufzeit und Anzeige
Weiterhin bemerkenswert ist:
- Die Akkulaufzeit des E-Turtles: In vollem Ladezustand und flachem Gelände beträgt die Leistung der von außen nicht sichtbaren Akkus bis zu sechs Stunden.
- Eine praktische Anzeige am Bedienfeld informiert Sie ununterbrochen über den Akkustand.
So können Sie den Motor bei längeren Reisen immer dann zuschalten, wenn einzelne Streckenabschnitte besonders kraftraubend sind.
Wichtig zum Akku
Die 2 Akkus sind austauschbar. Es sollten immer beide Akkus zugleich ausgetauscht werden.
Komfort und Ausstattung im Überblick
Nicht nur der Elektromotor überzeugt bei Winther, ebenso die erstklassige Ausstattung des Kippenwagens kann sich sehen lassen. Für Ihre 6 Schützlinge bietet der Bus:
- Einzelne, fest montierte Sitze mit waschbarem Bezug
- Jeder Sitz ist mit einem 5-Punkt-Festhaltegurt ausgestattet. Dieser schützt Ihre Kleinen verlässlich vor dem Hinausfallen.
- Einen großzügigen 35 Liter Gepäckkasten. Darin können Sie Getränke und Snacks für Ihre Schützlinge sowie eine kleine Reiseapotheke für Notfälle sicher verwahren.
Erweiterungsmöglichkeiten
Doch damit nicht genug, Ihren motorisierten Krippenwagen von Winther können Sie jederzeit nach Ihren Wünschen mit zusätzlichen Extras erweitern. Die Halterungen für das Regenverdeck oder Sonnendach sind bereits fester Bestandteil des Gefährts, sodass Sie das Zubehör ganz leicht anbringen können. Ebenso unkompliziert ist die Montage der wärmenden Fußsäcke für Ihre Kleinen. Folglich müssen Sie auch im Winter keinesfalls auf den Turtle Kinderbus mit Motor verzichten.
Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise des Herstellers, bevor Sie den E-Turtle in Betrieb nehmen, es kann andernfalls zu Bedienfehlern kommen, die funktionsrelevante Defekte beim E-Tutle verursachen können:
- Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung (auch online bei diesem Produkt als pdf angelegt)
- bevor der Kinderbus zum ersten Mal in Gebrauch genommen wird, müssen die Batterien vollständig aufgeladen werden, was etwa 6‐8 Stunden dauern wird
- die Batterieladung kann auf dem Display der Steuerungskonsole nur abgelesen werden, wenn die Parkbremse auf der linken Seite nicht angezogen ist (Parkbremse aus) und der Griff für den Freilauf (manuelles Fahren) auf der rechten Seite losgelassen wird/komplett runtergedrückt ist - ansonsten erscheint auf dem Display immer ein roter Balken (so, als wäre die Batterie leer)
- wenn die P‐Bremse angezogen ist, kann man den Ladezustand nicht ablesen, wenn das Ladekabel angeschlossen ist kann der Ladestand ebenfalls nicht auf dem Display abgelesen werden
- wenn das Ladegerät angeschlossen ist, kann die Ladung der Batterie wie bei einem Mobilfunktelefon auch auf dem Display des Ladegerätes abgelesen werden
Folgen Sie uns