Schließen
Loading...
VSL Verlaufsdiagnostik sinnerfassenden Lesens, 2.-6. Klasse

VSL Verlaufsdiagnostik sinnerfassenden Lesens, 2.-6. Klasse

Diagnostik von Beschulungs- und Fördereffekten
Artikelnr.:
13.328.26165
Hogrefe-Verlag
130,54 €
inkl. 7% MwStVersandkostenfrei
Lieferzeit 5-6 Tage *
Beschreibung:

Einsatzbereich:
Schüler der Klassenstufen 2-6 sowie Förderunterricht, LRS-Förderkurse, LRS-Therapie und Alphabetisierungskurse. Das VSL dient vor allem der systematischen formativen Evaluation von Unterrichts- und Fördermaßnahmen.

Das Verfahren:
Die VSL (Verlaufsdiagnostik sinnerfassendes Lesen) ist ein neues Verfahren zur längsschnittlichen Erfassung der Lesekompetenz und dient primär der Lernverlaufs- bzw. der Lernfortschrittsdiagnostik (Diagnostik zur Dokumentation von Beschulungs- und Fördereffekten). Sie ist auch als Niveau-Test einsetzbar, zu diesem Zweck steht neben der Veränderungsnorm auch eine Statusnorm zur Verfügung. Das Messinstrument kann als Screening-Verfahren ebenso eingesetzt werden wie zu Forschungszwecken. Die Aufgabe der Schüler ist es, einen Text zu lesen, bei dem an der Stelle jedes siebten Wortes eine Klammer mit drei Auswahlwörtern, nämlich zwei Distraktoren und dem passenden Wort, zu finden ist. Dabei ist das jeweils passende Wort einzukreisen. Durch das Vorliegen zahlreicher Parallelformen und die extrem kurze Testzeit kann die VSL an bis zu 20 Messzeitpunkten durchgeführt werden. Die 20 parallelen Lesehefte wurden für eine einfachere Handhabung in zwei Sätze (Satz „Heft 1-10“ und Satz „Heft 11-20“) aufgeteilt. Neben der klassischen Paper-Pencil-Version liegt auch eine äquivalente PC-Version der VSL vor.

Zuverlässigkeit:
Interne Konsistenz: .93; Konstruktreliabilität: .94; Paralleltestreliabilität: .77-.86.

Gültigkeit:
Im Manual werden zahlreiche positive Befunde zur Änderungssensibilität, zur Kriteriumsorientierten Validität, zur Kriteriumsorientierten Veränderungsvalidität sowie zur Konstruktvalidität dokumentiert.

Normen:
Für beide Normarten liegen Prozentränge und T-Werte vor. Die Normierungsstichprobe (Status) besteht aus N = 3.036, diejenige für die Veränderungsnormen aus N = 2.289 Schülern. Grundschule: Status-Normen für die Klassenstufen 2, 3 und 4 (Schuljahresanfang und Schuljahresmitte). Veränderungs-Normen für die Klassenstufen 2, 3 und 4 (jeweils getrennt für die erste und zweite Schuljahreshälfte). Gemeinschaftsschule: Status- und Veränderungs-Normen für die Klassenstufen 5 und 6 (zweites Schulhalbjahr). Gymnasium: Status- und Veränderungs-Normen für die Klasse 5 (erstes Schulhalbjahr) und für die Klasse 6 (zweites Schulhalbjahr). Realschule: Erfahrungen mit der Klassenstufe 5/6 (erstes Schulhalbjahr).

Bearbeitungsdauer:
Die Testung dauert 4 Minuten.

In Anwendung seit 2013.

Lernziele:

Verfahren zur längsschnittlichen Erfassung der Lesekompetenz

Umfang:

Test komplett bestehend aus: 1 Manual 1 Satz \"Heft 1-10\" 1 Satz \"Heft 11-20\" Beiheft „Lösungen“ und 1 Mappe

Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgegeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen