Schließen
Loading...
TATKRAFT - Gesund im Alter durch Betätigung, Buch
TATKRAFT - Gesund im Alter durch Betätigung, Buch

TATKRAFT - Gesund im Alter durch Betätigung, Buch

Programm zur Gesundheitsförderung
Artikelnr.:
15.290.39791
Schulz-Kirchner
12,50 €
inkl. 7% MwSt
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 10-12 Tage *
Beschreibung:
Möchten Sie in Ihrem Arbeitsumfeld für ältere Menschen ein Gruppenangebot zur Gesundheitsförderung anbieten? Suchen Sie dafür ein Programm mit ganz konkreten und umsetzbaren Anweisungen und Vorschlägen? Dann ist das Programm „TATKRAFT – Gesund im Alter durch Betätigung“ für Sie sicher genau richtig.

Die Zielgruppe, die Sie mit diesem Programm ansprechen können, wird nicht an einem bestimmten Alter festgemacht. Das Programm richtet sich an:


ältere Menschen in Lebensübergängen wie z. B. dem Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand, einer neuen Wohnsituation, Verlust des Partners, Verlust sozialer Kontakte und Ähnliches,
ältere Menschen, denen durch derartige Übergangssituationen sinnvolle/erfüllende Betätigungen fehlen oder die solche Betätigungen nicht identifizieren können,
ältere Menschen mit dem Bedürfnis nach Betätigungswechsel.


Das Buch liefert Ihnen


die Theorie, mit der das Programm begründet wird,
viele Antworten zu Umsetzungs- und Finanzierungsfragen sowie zur Qualitätssicherung,
12 detailliert ausgearbeitete Module mit den dazugehörenden Anlagen und
eine umfangreiche Literaturliste sowie weiterführende Literatur für die einzelnen Module.


Zur Projekt-/Autorengruppe:

Ende 2009 rief der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE) eine Projektgruppe mit der Zielsetzung ins Leben, ein Programm zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen zu erstellen. Dieses Programm sollte auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und konkrete Handlungsanweisungen für die Umsetzung in der Praxis bieten. Für die geplante spätere Evaluierung des Programms an einer Hochschule musste der Aufbau auch methodisch wissenschaftlichen Kriterien genügen.

Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurden die acht Mitglieder der Projektgruppe so ausgewählt, dass jüngere und ältere Kollegen und Kolleginnen (bereits berentet) sowohl aus der praktischen Arbeit als auch aus der Forschung/Lehre vertreten waren. Weiterhin wurde darauf geachtet, dass sie aus ganz Deutschland kamen.
Umfang:
Buch, Spiralbindung, 126 Seiten 1. Auflage 2012