Schließen
Loading...
BASC-3, kompletter Test, 3;0 bis 17:11 Jahre
BASC-3, kompletter Test, 3;0 bis 17:11 Jahre

BASC-3, kompletter Test, 3;0 bis 17:11 Jahre

Fremd- und Selbstbeurteilungsfragebogenverfahren
Artikelnr.:
19.880.79222
Pearson Testverfahren
714,20 €
inkl. 7% MwStVersandkostenfrei
Lieferzeit 15-20 Werktage *
Beschreibung:

Das Behavior Assessment System for Children, Third Edition (BASC-3) ist ein multimodales und multidimensionales System zur Erfassung des Verhaltens und Erlebens von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3;0 bis 17;11 Jahren. Eltern- und Lehrerfragebögen sowie Selbstbeurteilungen bieten aus unterschiedlichen Perspektiven einen Einblick in das adaptive und maladaptive Verhalten der Kinder und Jugendlichen in bestimmten Kontexten und liefern, insbesondere in Kombination, umfassende Informationen über die Probleme eines Heranwachsenden aber auch über persönliche Stärken und mögliche Interventionsansätze.

Anwendungsbereich

Abweichendes Verhalten und/oder Anzeichen von psychischen Problemen bei einem Kind sind einer der Hauptgründe, warum eine psychologische Testung eingeleitet wird. Mit Hilfe des BASC-3 kann ein solches Problem identifiziert und Schwächen und Stärken erfasst werden. Das BASC-3 ist ideal für die Anwendung im schulischen Kontext, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und an Orten, an denen ein besseres Verständnis des psychischen Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen erforderlich ist. Da die Werte im BASC-3 quantifiziert werden, können Testergebnisse beispielsweise zwischen verschiedenen Gruppen sowie vor als auch nach der Behandlung verglichen werden. Das BASC-3 ermöglicht die Erfassung und Integration von Informationen aus verschiedenen Quellen (Eltern, Lehrer, Selbsteinschätzung). Das Verfahren besteht aus drei verschiedenen Fragebogengruppen, die in drei Altersgruppen unterteilt sind. Die Fragebögen enthalten zwischen 105 und 189 Fragen.

Das Verfahren

Das BASC-3 besteht aus drei verschiedenen Fragebogengruppen (Eltern EFB, Lehrer LFB, Selbsteinschätzung SEP), die in drei Altersgruppen (Vorschule, Kind, Jugendlicher) unterteilt sind. Die Selbsteinschätzung steht für Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren in Interviewform und ab 8 Jahren als Fragebögen zur Verfügung. Für alle Fragebögen können verschiedene Skalenwerte (u. a. Aggressivität, Aufmerksamkeitsprobleme, Ängstlichkeit, Resilienz), Gesamtwerte und Indizes (z. B. Schulische Probleme, Adaptive Fähigkeiten, Gesamtindex Verhaltensauffälligkeiten) berechnet werden. Anhand standardisierter Normwerte (T-Werte, Prozentränge) zeigen die ermittelten Ergebnisse auf, wie sich das Verhalten und die Erlebenswelten eines Kindes bzw. Jugendlichen im Vergleich zu Gleichaltrigen darstellen.

 

 

Zu diesem Testverfahren bietet der Verlag ein Online-Seminar an. Nähere Informationen finden sie hier.

Lernziele:

Multimodales und Multidimensionales System zur Erfassung des Verhaltens und Erlebens

Umfang:

BASC-3 Gesamtsatz

Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen!

Berufsgruppe:
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeurologInnen, NeuropsychologInnen