Schließen
Loading...
DISYPS-ILF komplett, Interview-Leitfäden um Diagnostik-System

DISYPS-ILF komplett, Interview-Leitfäden um Diagnostik-System

für psychische Störungen nach DSM-5 für Kinder- und Jugendliche
Artikelnr.:
21.328.89872
Hogrefe-Verlag
239,68 €
inkl. 7% MwStVersandkostenfrei
Lieferzeit 5-6 Tage *

DISYPS-ILF komplett zur klinischen Beurteilung

Beschreibung:

Die DISYPS Interview-Leitfäden (DISYPS-ILF) bieten Leitfragen zu den relevanten Kriterien zu insgesamt neun Störungsbereichen. Mit diesen Fragen können sowohl Patient*innen als auch Bezugspersonen interviewt werden. Zudem ist ein Interview-Leitfaden zu Screening-Zwecken verfügbar. Die klinische Beurteilung kann sowohl kategorial (Diagnosestellung nach DSM-5) als auch dimensional (z. B. zur Verlaufsbeschreibung) ausgewertet werden. Die DISYPS-ILF sind ein Zusatzprodukt zu DISYPS-III (Döpfner & Görtz-Dorten, 2017), sie ermöglichen als semistrukturierte Interviews eine höher strukturierte klinische Exploration für die Beurteilung der Diagnosekriterien nach DSM-5 als die Diagnose-Checklisten (DCL) des DISYPS-III. Einsatzbereich Die Interview-Leitfäden zum Diagnostik-System für psychische Störungen nach DSM-5 für Kinder- und Jugendliche (DISYPS-ILF) eignen sich zur Erfassung und Diagnostik von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen sowie zur Verlaufskontrolle und Qualitätssicherung. Die DISYPS Interview-Leitfäden können in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, Kinder und Jugendpsychiatrie, Erziehungsberatung und Schulpsychologie eingesetzt werden. Insbesondere Berufsanfänger*innen erleichtert DISYPS-ILF die Durchführung eines umfassenden diagnostischen Interviews. In der Forschung ermöglicht DISYPS-ILF die Überprüfung von Diagnosen mittels eines strukturierten und standardisierten Verfahrens. Inhalt Die DISYPS Interview-Leitfäden (DISYPS-ILF) sind ein Zusatzprodukt zu DISYPS-III (Diagnostik-System für Psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-5 für Kinder und Jugendliche - III; Döpfner & Görtz-Dorten, 2017). Sie dienen als semistrukturierte Interviews der Exploration von Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Bezugspersonen hinsichtlich der häufigsten psychischen Störungen nach den Kriterien des DSM-5. Diese werden für die ILF zu insgesamt fünf einzelnen ILF's zusammengefasst, wobei vier davon Leitfragen zur Durchführung störungsspezifischer diagnostischer Interviews zu den folgenden Störungsbereichen enthalten: Interview-Leitfaden für Externale Störungen (ILF-EXTERNAL): Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) Störungen des Sozialverhaltens (SSV) Interview-Leitfaden für Internale Störungen (ILF-INTERNAL): Depressive Störungen (DES) Angststörungen (ANG) Trauma- und Belastungsbezogene Störungen (TBS) Interview-Leitfaden für Zwangs- und Tic- Störungen (ILF-ZWANG/TIC): Zwangs-Spektrum-Störungen (ZWA) Tic-Störungen (TIC) Interview-Leitfaden für Kontakt-Störungen (ILF-KONTAKT): Autismus-Spektrum- und Soziale Kommunikations-Störungen (ASKS) Bindungs- und Beziehungsstörungen (BIST) Zusätzlich zu den störungsspezifischen Interview-Leitfäden steht ein Interview-Leitfaden zum Screening psychischer Störungen (ILF-SCREEN) zur Verfügung. Dieser kann Hinweise zu einem breiten Spektrum an psychischen Auffälligkeiten geben. Die DISYPS-ILF ermöglichen sowohl eine kategoriale Diagnostik nach DSM-5 als auch eine dimensionale Erfassung von Symptomstärke und Funktionsniveau. Academy Hier finden Sie den Webinartermin zu den DISYPS Interview Leitfäden Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Zuverlässigkeit Bislang liegen Ergebnisse zur Psychometrischen Qualität zum Interview-Leitfaden für Externale Störungen (ILF-EXTERNAL) vor. Die Interrater-Reliabilitäten aller Skalen des Interview-Leitfadens sind als gut bis exzellent einzuschätzen. Für die Symptomskalen wurden überwiegend zufriedenstellende bis gute interne Konsistenzen (Cronbachs Alpha zwischen ? = .71 und ? = .87, mit Ausnahme von der reduzierten Skala aggressiv-dissoziales Verhalten mit ? = 60) ermittelt. Die Skalen zu Funktionsbeeinträchtigung und Leidensdruck sind für ADHS im grenzwertigen (? = .62) und für SSV im sehr guten (? = .86) Bereich. Analysen zur Reliabilität der weiteren Verfahren werden durchgeführt oder sind in Planung. Testgültigkeit Da die DISYPS-ILF auf den Kriterien des DSM-5 basieren, kann grundsätzlich von einer hohen Inhaltsvalidität ausgegangen werden. Auch in Bezug auf die Validität stehen bisher Angaben zum Interview-Leitfaden für Externale Störungen (ILF-EXTERNAL) zur Verfügung. Die konvergente Validität für die Skalen der ILF-EXTERNAL konnte durch hohe Zusammenhänge der Skalen des ILF-EXTERNAL mit den entsprechenden Elternbeurteilungen aus DISYPS-III (Pearson Korrelationen zwischen r = .57 und r = .78), sowie überwiegend zufriedenstellende Zusammenhänge mit den CBCL/6-18R Problemskalen nachgewiesen werden. Analysen zu den weiteren Verfahren werden durchgeführt oder sind in Planung. Normen Die kategoriale Diagnostik erfordert keine Normen, weshalb für die DISYPS ILF keine gesonderten Normen erhoben wurden. Für die dimensionale Diagnostik stellt DISYPS ILF jedoch Grenzwerte zur Interpretation zur Verfügung. Diese sogenannte orientierende Bewertung basiert überwiegend auf inhaltlichen Kriterien. Bearbeitungsdauer Die Dauer der Durchführung der klinischen Exploration anhand der Interview-Leitfäden variiert in Abhängigkeit davon, welche diagnostischen Interviews (Screening-Interview, eins oder mehrere störungsspezifische Interviews) durchgeführt werden und liegt in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.

Umfang:

Test komplett bestehend aus Manual, ILF-SCREEN, ILF-EXTERNAL, ILF-INTERNAL, ILF ZWANG/TIC, ILF-KONTAKT, 5 ILF Protokollbogen Eingangsexploration, 5 ILF-SCREEN Protokoll- und Auswertungsbogen, je 5 ILF-EXTERNAL Protokoll- und Auswertungsbogen ADHS und SSV, je 5 ILF-INTERNAL Protokoll- und Auswertungsbogen DES, ANG und TBS, je 5 ILF-ZWANG/TIC Protokoll- und Auswertungsbogen ZWA und TIC, je 5 ILF-KONTAKT Protokoll- und Auswertungsbogen ASKS und BIST, Mappe In Anwendung seit 2021.

Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgegeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen