Schließen
Loading...
BRIEF-P, kompletter Test, 2-6 Jahre

BRIEF-P, kompletter Test, 2-6 Jahre

Verhaltensinventar zur Beurteilung exekutiver Funktionen für das Kindergartenalter
Artikelnr.:
18.846.71196
Hans Huber Verlag
132,68 €
inkl. 7% MwStVersandkostenfrei
Lieferzeit 5 Tage *
Beschreibung:

Einsatzbereich

Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren; Einsatz durch Neuropsychologen, klinische Psychologen sowie Schul- und Entwicklungspsychologen und Heilpädagogen.

Inhalt

Das BRIEF-P ist ein Fragebogen zur Einschätzung von exekutiven Funktionen bei Kindern im Kindergartenalter. Es kann durch die Eltern oder durch andere Bezugspersonen ausgefüllt werden, die, wie beispielsweise die Erzieher/-innen im Kindergarten, engen Kontakt zum Kind haben. Mit dem Fremdbeurteilungsverfahren können Eltern sowie pädagogisch und psychologisch tätige Fachkräfte das Verhaltens eines Kindes mit Fokus auf die exekutiven Funktionen sowohl in der häuslichen Umgebung als auch in den alterstypischen Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten oder Kindertagesstätten einschätzen. Unter exekutive Funktionen werden Prozesse zusammengefasst, die kognitive, emotionale und Verhaltensfunktionen lenken und steuern und die insbesondere beim Lösen unbekannter, neuer Probleme eine Rolle spielen. Das Verfahren ermöglicht auch die Verhaltensbeurteilung von Kindern mit entstehenden Lern- und Aufmerksamkeitsstörungen, Sprachstörungen, Hirnschädigungen, tiefgreifenden Entwicklungsstörungen sowie anderen entwicklungsbezogenen, neurologischen, psychiatrischen und medizinischen Bedingungen.

Das BRIEF-P enthält 63 Items, die sich in fünf theoretisch und empirisch abgeleitete klinische Skalen zusammenführen lassen, die verschiedene Aspekte der exekutiven Funktionen messen: Inhibition, Aufmerksamkeitsechsel, Emotionale Kontrolle, Arbeitsgedächtnis und Planen/Organisieren. Diese klinischen Skalen werden durch zwei Validitätsskalen (Inkonsistenzskala und Negativitätsskala) ergänzt. Aus den klinischen Skalen werden die drei übergeordneten Indizes der Inhibitorischen Selbstkontrolle (ISK), Flexibilität (FI) und Metakognitiven Entwicklung (MKE) gebildet. Der Gesamtwert Exekutive Funktionen (GEF) basiert auf den fünf klinischen Skalen.

Umfang:

Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen, 10 Auswerte- und Profilbogen, Schablonensatz und Box