Schließen
Loading...
Verhaltenstraining im Kindergarten, Spielmaterialien, 3 bis 6 Jahre
Verhaltenstraining im Kindergarten, Spielmaterialien, 3 bis 6 Jahre

Verhaltenstraining im Kindergarten, Spielmaterialien, 3 bis 6 Jahre

Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenz
Artikelnr.:
16.328.45538
Hogrefe-Verlag
385,56 €
inkl. 19% MwStVersandkostenfrei
Lieferzeit 5-6 Tage *
Beschreibung:

Das Verhaltenstraining im Kindergarten stellt ein universelles Präventionsprogramm zur Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen dar. Es richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Kinder lernen im Spiel, Gefühle bei sich und bei anderen zu entdecken und Konflikte im Alltag besser zu bewältigen. Sie bearbeiten typische Konflikte aus dem Kindergartenalltag, erproben positives Verhalten in Rollenspielen und erweitern so ihre Kompetenzen in sozialen Situationen. Das Training ist altersgemäß gestaltet und motiviert die Kinder durch ansprechendes Material zur aktiven Teilnahme. Dazu werden Leitfiguren (Delfin Finn, Sina und Benny) eingesetzt, die helfen, eigene Probleme zu bearbeiten. Das Training im Kindergarten ist dazu geeignet, eine bessere Lernatmosphäre in der Gruppe herzustellen und erste Anzeichen für Verhaltensprobleme bei Kindern zu verringern. Die Neubearbeitung berücksichtigt aktuelle Ergebnisse zur emotionalen Entwicklung von Kindern sowie zur Wirksamkeit des Trainings und gibt zusätzliche Hinweise zur Durchführung des Trainingsprogramms im Kindergarten. Bildmaterialien und Arbeitsblätter für die Durchführung des Trainings können von der beiliegenden CD-ROM direkt ausgedruckt werden. Zusätzlich zum Buch sind Spielmaterialien lieferbar.

Umfang:

Spielmaterialien komplett bestehend aus: Handpuppe Delfin, 60 Meerbilder mit Aufklebern, Spielplan »Gefühlsspirale«, 13 Spielkärtchen »Gefühlsspirale«, 60 Regelkarten »Mädchen/Jungen«, 16 Karten »Gefühlspuzzle«, 50 Muscheln und Kiste

Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgegeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen