Schließen
Loading...
SLRT-II,  Manual,  1. bis 6. Klasse und Erwachsene

SLRT-II, Manual, 1. bis 6. Klasse und Erwachsene

Lese- und Rechtschreibtest
Artikelnr.:
14.383.38741
Hogrefe-Verlag
54,57 €
inkl. 7% MwSt
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-6 Tage *

SLRT-II Manual zum Lese- und Rechtschreibtest

Beschreibung:

Der SLRT-II ist ein Verfahren zur differenzierten Diagnose von Schwächen des Schriftspracherwerbs. Er erlaubt die Beurteilung von Teilkomponenten des Lesens und Rechtschreibens und stellt somit auch die Basis für die Erstellung detaillierter Förderpläne dar. Diese wesentliche diagnostische Differenzierung basiert auf aktuellen Ergebnissen der kognitions- und neuropsychologischen Leseerwerbsforschung.

Der Ein-Minuten-Leseflüssigkeitstest erfordert das laute Vorlesen von Wörtern bzw. Pseudowörtern innerhalb der auf eine Minute beschränkten Lesezeit und ist nur als Individualtest durchführbar. Er ermöglicht eine separate Diagnose zweier wesentlicher Teilkomponenten des Wortlesens:
• Defizite in der automatischen, direkten Worterkennung und
• Defizite des synthetischen, lautierenden Lesens.

Der Ein-Minuten-Leseflüssigkeitstest differenziert sowohl im unteren als auch im mittleren und oberen Leistungsbereich.
• Die Beurteilung der Leseleistung ist von der 1. Schulstufe bis ins Erwachsenenalter möglich.
• Der Rechtschreibtest ist im Zeitraum 2. Klasse bis zum Beginn der 5. Klasse einsetzbar. Er erhebt die Kompetenz, diktierte Wortschreibungen orthografisch korrekt in Rahmensätze einzufügen und kann als Einzel- oder Klassentest durchgeführt werden. Der Rechtschreibtest erlaubt die getrennte Beurteilung von Schwächen in der lauttreuen Schreibung und in der orthografisch korrekten Schreibung. Zusätzlich wird die Groß- und Kleinschreibung als eigene Fehlerkategorie berücksichtigt. Er empfiehlt sich insbesondere bei Kindern, die in Bezug auf die Rechtschreibleistung bereits auffällig geworden sind, so dass der Verdacht einer Lernstörung in diesem Bereich besteht.

Sowohl für den Lese- als auch für den Rechtschreibtest liegen Parallelversionen vor.

SLRT-II differenziert signifikant zwischen Kindern, die von der Lehrkraft als lese- bzw. rechtschreibschwach und solchen, die als unauffällig in Bezug auf den Schriftspracherwerb eingestuft wurden.
Der SLRT II ist eine Weiterentwicklung des Salzburger Lese- und Rechtschreibtests (SLRT).

Bearbeitungsdauer:
Die Durchführung des Ein-Minuten-Leseflüssigkeitstests beansprucht maximal 5 Minuten, die Auswertung etwa 5 Minuten. Der Rechtschreibtest dauert etwa 20 bis 30 Minuten, die Auswertung nimmt weitere 5 bis 10 Minuten in Anspruch.

Die Anwendung von Testverfahren ist nur in der Hand bzw. unter Aufsicht qualifizierter Psychologen / Therapeuten in ihrem jeweiligen Fachgebiet sinnvoll. Sofern nicht bereits aus der in der Bestellung angegebenen Bezeichnung im Titel oder im Namen Ihrer Einrichtung die Qualifikation ersichtlich ist, bitten wir Sie um Erläuterung Ihrer Qualifikation in der Bestellung.
Wir haben hier bei SpielundLern.de nur die gebräuchlichsten Entwicklungstests für Sie zusammengestellt. Gerne besorgen wir Ihnen auch alle weiteren Testverfahren der Testzentrale, des Prolog Verlags und anderer Anbieter.

Lernziele:

• differenzierte Beurteilung von Teilkomponenten des Lesens und Rechtschreibens • ermöglicht die Erstellung detaillierter Förderpläne • Speziell für Kinder, die in ihrer Rechtschreibleistung bereits auffällig geworden sind

Umfang:

nur Manual

Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen!