Schließen
Loading...
WLLP-R Manual

WLLP-R Manual

Würzburger Leise Leseprobe – Revision
Artikelnr.:
22.328.195174
Hogrefe-Verlag
59,92 €
inkl. 7% MwSt
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-6 Tage *
Beschreibung:

Einsatzbereich

Erfassung der Leseleistung in den Grundschulklassen 1 bis 4. Als Gruppentest in der Grundschule, aber auch in Sonderschulen für Sprach- und Lernbehinderte; im Bereich der Forschung zur ökonomischen Testung großer Stichproben. Als Einzeltest für Pädagogen, Heilpädagogen, Psychologen, Lerntherapeuten u.a.

 

Inhalt

Die WLLP-R ermöglicht die ökonomische Erfassung der Leseleistung im gesamten Grundschulbereich. Dieser Speed-Test misst die Dekodier(=Lese-)geschwindigkeit, indem geschriebenen Wörtern jeweils vier Bildalternativen gegenübergestellt sind und das korrespondierende Bild anzustreichen ist. Mit den Testheften der Form A und B liegen Pseudo-Parallelformen mit jeweils 140 Items (bzw. 180 Aufgaben für Klassenstufe 4) vor.

 

Neuerungen der WLLP-R gegenüber der WLLP:

  • Die Handzeichnungen wurden durch standardisierte Bilder ersetzt.
  • Die Anzahl der Items für die vierte Klassenstufe wurde aufgrund von teilweise zu beobachtenden Deckeneffekten um 40 Items erhöht. Kinder der vierten Klassenstufe können mit der WLLP-R nun maximal 180 Items, statt wie bisher 140 Items, bearbeiten. Für die vierte Klasssenstufe liegen nun separate Testhefte vor.
  • Umfassende Überprüfung der Gütekriterien.
  • Repräsentative Neunormierung (N = 2.333).

Zuverlässigkeit

Die über die Paralleltestmethode errechneten Korrelationskoeffizienten liegen bei r = .87 (1. Klasse), r = .92 (2. Klasse), r = .93 (3. Klasse) und r = .82 (4. Klasse). Die über die Retestmethode (Intervall von 14 Wochen) errechneten Korrelationskoeffizienten betragen: rtt = .76 (1. Klasse), rtt = .78 (2. Klasse), rtt = .82 (3. Klasse) und rtt = .80 (4. Klasse).

 

Testgültigkeit

Hohe Korrelationen mit Einzelverfahren zur Erfassung der Leseleistung (DLF 1-2 r = .68 (1. Kl.), r = .51 (2. Kl.); Bremer Lesetest r = .79 (3. Kl.), r = .72 (4. Kl.). Korrelation mit dem Lehrerurteil: r = .75 (1. Kl.), r = .58 (2. Kl.), r = .39 (3. Kl.), r = .56 (4. Kl.). Korrelation mit der Zensur im Fach Deutsch: r = .45 (3. Kl.), r = .43 (4. Kl.).

 

Normen

Prozentrangnormen und T-Äquivalenzwerte für die Klassenstufen 1 bis 4, jeweils insgesamt sowie getrennt nach Geschlecht (N = 2.333).

 

Bearbeitungsdauer

Reine Bearbeitungszeit: 5 Minuten; inklusive Instruktion: 15 Minuten.

 

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2011.

 

Copyright-Jahr

2011

Umfang:

WLLP-R Manual

Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgegeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen.