AAT Aachener Aphasie Test zur Diagnose nach erworbenen Hirnschädigungen
- Beschreibung:
Handanweisung zum AAT.
Der Aachener Aphasie Test ist ein speziell für die deutsche Sprache entwickeltes Verfahren zur Diagnose von Aphasien infolge erworbener Hirnschädigungen. Geprüft werden sprachliche Störungen beim Nachsprechen, beim Lesen und Schreiben, beim Benennen und im Sprachverständnis hinsichtlich verschiedener sprachlicher Einheiten.
- Lernziele:
Einsatzbereich Die Benutzer des AAT sind Logopäden, klinische Psychologen, klinische Linguisten, Sprachheilpädagogen und Ärzte.
- Umfang:
Handanweisung
- Hinweis:
- Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgegeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen
- Altersempfehlung:
- ab 14 Jahre
- Autor(en):
- W. Huber, K. Poeck, D. Weniger, K. Willmes
- Hersteller/Verlag:
- Hogrefe-Verlag
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen abgegeben werden und ist vom Umtausch ausgeschlossen
Informationen zum Hersteller:
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstraße 3
37085 Göttingen
Germany
info@hogrefe.de
Betriebssystem Microsoft Windows VISTA (32 und 64 bit) / Windows 7 (32 und 64 bit) / Windows 8 (32 und 64 bit)/ Windows 10
Servervariante: Windows Server 2003 / 2008
Pentium oder kompatible CPU mit mind. 1,2 GHz
RAM: 512 MB oder mehr
Laufwerk: CD DVD-Laufwerk
100 MB oder mehr freier Festplattenspeicherplatz
VGA Grafikkarte
Terminalserver
Virtuelle Maschinen
Parallels auf Mac Rechnern
Folgen Sie uns