Schließen
Loading...
Kon-Lab Sprachrhythmus, Kartensatz mit Anleitung für Eltern, 0-10 Jahre
Kon-Lab Sprachrhythmus, Kartensatz mit Anleitung für Eltern, 0-10 Jahre
Kon-Lab Sprachrhythmus, Kartensatz mit Anleitung für Eltern, 0-10 Jahre
Kon-Lab Sprachrhythmus, Kartensatz mit Anleitung für Eltern, 0-10 Jahre
Inhaltsverzeichnis im PDF Format 

Kon-Lab Sprachrhythmus, Kartensatz mit Anleitung für Eltern, 0-10 Jahre

Wortfabrik 2+6 - Die Rhythmuswerkstatt mit Bodypercussion
Artikelnr.:
12.039.22349
Kon-Lab
topseller
51,90 €
inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2-3 Tage *

Kon-Lab Sprachrhythmus für die Sprachtherapie von Kindern

Beschreibung:

Kon-Lab Kartensatz Sprachrhythmus für Eltern:


 


Mit den Rhythmuskarten sollen Kinder, die erkennbar Förderbedarf beim richtigen Gebrauch der deutschen Sprache haben, für die grundlegenden Betonungs- und Ausspracheregeln auf einer intuitiven Ebene sensibilisiert werden. Als zweiter Schritt dieser Sensibilisierung dient anschließend der Kon-Lab Kartensatz Reime.


 


Wenn das Kind spielerisch den grundlegenden Sprachrhythmus der deutschen Sprache verinnerlicht hat, können im nächsten Schritt Kon-Lab-Puzzles und Kon-Lab-Memo-Spiele zu Pluralbildung, Verkleinerungsform oder Wortzusammensetzungen gespielt werden. 


 


Zu diesem Kon-Lab Spiel können Sie hier eine Spielanleitung herunterladen. Diese enthält eine Kartenliste bestehend nur aus Karten aus dem Kartensatz Sprachrhythmus (im Begleitheft sind die Karten des Kartensatzes Reime einbezogen).


 


 


Kon-Lab Sprachrhythmus für die logopädische Praxis:


 


Mit den Rhythmuskarten erwirbt das Kind die sprachrhythmischen Basiskompetenzen, bevor die Arbeit an den rhythmischen Wortbildungsregeln (Plural, Verkleinerungsform, Wortzusammensetzungen usw.) beginnt. Die Arbeit mit dem Kartensatz Sprachrhythmus kann direkt nach dem Einsatz der Clipping-Karten beginnen.

Der Kartensatz Sprachrhythmus liegt in zwei Varianten vor: mit und ohne grafische Symbole für die Silbenbetonung bzw. Reimmuster. Die 2x160 Bildkarten umfassen
- Anfangsbetonte Zweisilber (Fliege, Wolke)
- Vorenbetonte Mehrsilber (Laterne, Tomate)
- Kompakte Einsilber (Hund, Baum)
- Endbetonte Mehrsilber (Krokodil, Klavier)

Für ein ganzheitliches Lernen mithilfe eines weiteren Wahrnehmungskanals werden die rhythmischen Karten nach verschiedenen vorbereitenden Lernschritten auch in rhythmische Gebärden/Bodypercussion übertragen. Die Betonung eines Wortes wie Trompete erfordert drei unterschiedlich laute Gesten (der silbische Auftakt gehört nicht zum Reim und wird als "resonanzlos" durch Armverschränken, die betonte Silbe durch Händeklatschen und die unbetonte Endsilbe durch leises den-Finger-an-die-Nase-Legen wiedergegeben).

Der Kartensatz Sprachrhythmus enthält ein beispielhaftes Begleitheft, das zugleich für den Kartensatz "Reime" (160 Karten, Bogen C) zu verwenden ist. Der Kartensatz "Reime" (Karten vom Bogen C wie im Begleitheft aufgeführt) kann gesondert bestellt werden.


 


Tipps zum Umgang mit dem Kartensatz von Fr. Dr. Lenz (Mitentwicklerin und Expertin für das Kon-Lab-Programm):


 


- in den Zusammenstellungen der Reimwörter sind Begriffe, für die es keine Bildkarten gibt (weder im Kartensatz Reime, noch im Kartensatz Sprachrhythmus): Apfel, Igel, Tanker, Laus, Nase, Pfeil, Möwe, Stamm, Objektiv - die Begriffe müssen sich reimen!


 


- die Bildkarte Bonbon sollte entnommen werden, da die Betonung falsch ist


 


- zur besseren Unterscheidung nach dem Heraustrennen sollten die Karten je nach Bogen mit "A" oder "B" beschriftet werden


 


 


 


 


 


 

Lernziele:

- Sensibilisierung für Betonungsmuster und Silben: betont/unbetont, kurz/lang, echte und Murmelvorkale, Erwerb der minimalen und supraminimalen Wortformate: Sieb vs. Wiese/Elefant vs. Margarine - Grundlagen des deutschen Sprachrhythmus als wesentliche Voraussetzung für das Entdecken der Wortbildungsregeln (Plural, Verkleinerungsform, Wortzusammensetzungen, ...)

Kon-Lab ist ein Programm zur Sprachförderung und Sprachtherapie, für Logopäd*Innen empfehlen wir die Teilnahme an einer Kon-Lab Fortbildung.
Umfang:

Kon-Lab Doppel-Kartensatz Sprachrhythmus

320 Karten

Bögen A = 160 Bildkarten mit grafischen Betonungszeichen

Bögen B = 160 Bildkarten ohne grafische Betonungszeichen.

Begleitheft, 22 Seiten, DIN A5, 4-farbig

Karton 26,5 x 37 x 2,5 cm

Passende Produkte:

Kunden kaufen auch: