Schließen
Loading...
Bauernhof-Rechentiere, 72 Stück, ab 3 Jahre
Bauernhof-Rechentiere, 72 Stück, ab 3 Jahre

Bauernhof-Rechentiere, 72 Stück, ab 3 Jahre

Die Mathe-Alleskönner
Artikelnr.:
19.161.77585
Betzold
24,95 €
Grundpreis: 0,35 € pro Stück
inkl. 19% MwSt
zzgl. Versandkosten
Lieferbar ab 27.07.2025 *
Benachrichtigen Sie mich, wenn der Artikel "Bauernhof-Rechentiere, 72 Stück, ab 3 Jahre" lieferbar ist.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Vormerken
Beschreibung:

Die Mathe-Alleskönner
Rechentiere bieten die perfekte Unterstützung für ein mathematisches Verständnis - und das von Anfang an. Sie können für fast Altersklassen angewandt werden und helfen, den Unterricht spannender und verständlicher zu gestalten.

Rechentiere im Kindergarten
Mathematik ist für einen erfolgreichen Bildungsweg unerlässlich. Studien zufolge beginnt das Rechnen-Lernen bereits im Säuglingsalter. Mit neun, zehn Monaten verstehen Säuglinge das Vermehren oder Vermindern von Mengen. Im Alter von zwei Jahren fangen Kleinkinder an, Zahlen nachzusprechen und begreifen, dass die gesprochenen Worte auch zum Zählen eingesetzt werden können. Im Kindergarten sollten Kinder daher schon in der Lage sein, kleine Text-Aufgaben zu lösen. Eine kleine Hilfestellung für die Rechen-Zwerge bieten Ihnen Rechen-Sets zum Sortieren und Abzählen.

Rechentiere in der Grundschule
In der Grundschule lernen Kinder nicht nur Größen einzuschätzen, sondern auch die grundlegendsten Rechenarten. Dabei können die Rechentiere eine wichtige Hilfestellung leisten. Was sind 5 rote Tiere + 3 blaue? Wie viele Kühe bleiben übrig, wenn man alle gelben wegnimmt? Die Tiere bieten haptische Anreize und fördern ein Verständnis mathematischer Zusammenhänge.

Rechentiere an weiterführenden Schulen
An weiterführenden Schulen bereitet vielen Schülern insbesondere das Bruch-Rechnen Probleme. Mithilfe der Rechen-Tiere können sie Anteile durch Abzählen bestimmen, Kürzen lernen und sich gegenseitig Aufgaben stellen.

Rechentiere in der Oberstufe
Stochastik ist ein Thema, das insbesondere guten Mathe-Schülern oft schwerfällt. Das typische mathematische Denken greift an vielen Stellen nicht mehr und muss durch eine bildliche Vorstellung ersetzt werden. Die Rechentiere können helfen, die abstrakten Unterrichts-Inhalte zu visualisieren und Probleme mit Binomial-Verteilung zu durchdringen. Bernoulli-Experimente können einfach nachgestellt werden. Auch in anderen Themen-Bereichen eignen sich die Tiere super gut, um Problemstellungen mit mehreren Variablen zu lösen.

Umfang:

Lieferumfang - 12x Katze - 12x Schaf - 12x Ente - 12x Pferd - 12x Schwein - 12x Kuh - Box mit Deckel