Schließen
Loading...
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr
Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr

Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr

Materialsammlung zum handlungsorientierten Sachunterricht: Stromkreis, Batterie, Glühbirne und Schalter
Artikelnr.:
11.039.16885
Schubi Lernmedien
30,00 €
inkl. 7% MwSt
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 10-12 Tage *

Strom - Werkstatt 3./4. Schuljahr für die Grundschule

Beschreibung:

• Sachunterricht, 3. und 4. Schuljahr, auch jahrgangsübergreifend einsetzbar

Lernwerkstätten für einen fächerübergreifenden und handlungsorientierten Sachunterricht
Die neue sachorientierte Werkstattreihe für das 3. und 4. Schuljahr knüpft an die erfolgreiche Anton & Zora-Werkstattreihe (1./2. Schuljahr) an und bietet gleichzeitig ein neues altersgemäßes Werkstatt-Konzept: Die drei Bausteine „Gemeinsame Phasen", „Forschen" und „Werkstattaufgaben" ermöglichen einen ganzheitlichen offenen Unterricht der den Kindern Raum gibt, gemäß ihren Interessen und Bedürfnissen selbstständig Inhalte zu entdecken und zu erkunden.
So bekommen die Kinder mit dem Baustein „Forschen" Gelegenheit, ihren eigenen Interessen zum betreffenden Thema nachzugehen. Mit den 25 fächerübergreifenden „Werkstattaufgaben" nähern sie sich selbstständig dem im Zentrum stehenden Thema und beleuchten es aktiv von allen Seiten.
Der Baustein „Gemeinsame Phasen" beinhaltet zahlreiche Anregungen, wie die Lehrerin Aktivitäten im Klassenverband – ein wichtiger und verbindender Bestandteil des Werkstattunterrichts – gestalten kann.

Inhalt: je Werkstatt ca. 100 Seiten, Unterrichtshinweise und Erläuterungen zu den drei Bausteinen, Sachinformationen und weiterführende Medientipps, Forscherblätter, 25 Werkstattaufgaben mit dazugehörigen Auftragskarten und Arbeits-/Spielvorlagen (als Kopiervorlagen und als farbige und kartonierte Beilagen)

Weitere Werkstätten in Planung, unter anderem zu den Themen:
Wetter, Vögel, Wald, Indianer, Römer, Körper, Akustik

Lernziele:
physikalische Gesetzmäßigkeiten, physikalische Größen, visuelle Wahrnehmung, Spaß am Experimentieren, Freude an Naturwissenschaft, Beobachtungslernen, Elektrik, Strom
Umfang:

ca. 130 Seiten, Unterrichtshinweise und Erläuterungen zu den drei Bausteinen, Sachinformationen und weiterführende Medientipps, Materialteil mit Forscherblättern sowie 25 Werkstattaufgaben mit dazugehörigen Auftragskarten und Arbeits-/Spielvorlagen (als Kopiervorlagen und als farbige und kartonierte Beilagen).

Kunden kaufen auch: